JAZZHOCHBURG KÄRNTEN >> GLANEGG >> das Programm
Jazzhochburg Kärnten in der Burg Glanegg
ein musikalisch farbenreicher Abend mit MusikeriÍnnen aus 9 Ländern -
1. Konzert Barry Guy /Zlatko Kaucic / Augusti Fernandez
Erstmals ist dieses großartige Trio in Kärnten! Angeführt vom englischen Weltklassebassisten Barry Guy, begleitet vom „Perkussionsmeister“ aus Slowenien Zlatko Kaucic und dem „Großmeister“ aus Barcelona Augusti Fernandez am Klavier.
Barry Guy, Kontrabassist und Komponist, ist unter den Jazz- und Avantgarde-Musikern der Gegenwart eine herausragende Persönlichkeit, Gründer und Leiter des London Jazz Composers’ Orchestra, Musiker und Initiator in vielen kleineren und größeren improvisierenden Formationen, zugleich ein profilierter Musiker der Alten Musik, etwa in Hogwood’s Academy of Ancient Music oder im London Bach Orchestra. Und bei der London Sinfonietta spielt er Neue Musik. Ähnlich spartenübergreifend auch der slowenische Perkussionist Zlatko Kaucic und der Dritte im Bunde dieses Trios Augusti Fernandez; ein Trio indem mehr als drei Einflüsse zusammenfließen. Spannend!!

2. Konzert Sélène Saint-Aimé Quintet
Rafael Aguila Arteaga : tenor saxophone
Hermon Mehari : trumpet
Sonny Troupé : ka drum
Arnaud Dolmen : drums
Sélène Saint-Aimé : contrabass, vocals, poetry
Afro-karibische Musik, zeitgenössischer Jazz oder Weltmusik? Die junge afrofranzösische Bassistin, Sängerin und Komponistin Sélene Saint-Aimé verweist in ihrem Schaffen nachdrücklich auf ihre karibische und westafrikanische Herkunft, aber ihr Ausdruck ist dennoch eindeutig zeitgenössisch. Obwohl sie sich erst spät für eine formale Musikausbildung entschied, studierte sie später bei namhaften Jazzgrößen: den Bassisten Ron Carter und Lonnie Plaxico sowie dem Saxophonisten Steve Coleman. Das rhythmisch intensive und fließende Potomitan, ihr zweites Album (2022), stützt sich stark auf die traditionelle Musik (bele) von Martinique (woher ihre Familie stammt) und erzeugt einen Klang, der ebenso erdig und solide strukturiert wie spirituell ist. Mit dicht improvisierten perkussiven Loops spinnt Saint-Aimé einen soliden und doch intimen Dialog der Rhythmusgruppe. Sie verfügt über eine sanfte Stimme mit beachtlichem Stimmumfang, die sie mit improvisierten Vokalisationen überlagert, die meist in Scat-Silben gesungen werden, also in Nonsense-Silben.
3. Konzert Extra3 Extended
Ali Gaggl vocal
Christian Maurer reeds
Primus Sitter guitars
Tobias Melcher bass
Emil Krištof drums
EXTRA3 (sprich »dry«) lautet der Name der Formation, die der Schlagzeuger und Kulturarbeiter Emil Krištof vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat. Es handelt sich dabei um eine »Arbeitsband«, die bei unterschiedlichsten musikalischen Anlässen und in wechselnden Besetzungen zum Einsatz kommt. Ob als Trio oder als größere Gruppe – stets sind ausgewählte und außergewöhnliche heimische Musiker*innen Teil des Ensembles.
Für das Konzert im Rahmen der Reihe JAZZHOCHBURG KÄRNTEN/KOROŠKA treten vier Instrumentalisten und eine Vokalistin als EXTRA3 EXTENDED auf:
Neben dem langjährigen Koordinator der Formation, Emil Krištof, geben der oberösterreichische Saxofonist und Leiter des Upper Austrian Jazz Orchestra, Christian Maurer, der einzigartige Kärntner Gitarrist, Primus Sitter, der Newcomer und Youngster am Kontrabass, Tobias Melcher, der vor kurzem sein Diplom bei Meister Larry Grenadier in Basel abgeschlossen hat und als unverwechselbare Vokalistin heimischer Provenienz, Ali Gaggl, ihr musikalisches Können zum Besten. EXTENDED steht nicht nur für die zahlenmäßige Erweiterung des Ensembles sondern verweist auf ein offenes, vielschichtiges und vertieftes musikalisches Verständnis der Beteiligten. In den Eigenkompositionen der Band finden waghalsige Melodien und lyrische Textpassagen ebenso Platz wie fetzige Grooves und ausgefeilte Rhythmen.
EXTRA3 EXTENDED versprüht reichlich Optimismus und Spielwitz, getragen von Lust, musikalischem Können und freundschaftlichem Vertrauen.

Kartenverkauf und - preise :
Vorverkauf :
>> in der Kanzlei Dr. Hans Jalovetz Preis 45 Euro / 25
>> über Homepage www.kulturforumvillach.at/shop Preis 47.25 Euro
>> Verkauf auf oeticket.com und allen bekannten Vorverkaufsstellen Preis 51.75 Euro
>>> Schüler und Studenten Tickets über Homepage 26.25 Euro
Abendkasse :
Preis 49 Euro , erm.27 Euro
Der Aufführungsort innerhalb der Burg kann bei Regen überdacht werden !